Da sich das Wetter nicht entscheiden kann, ob es lieber ein Winterkleid aus Schneeflocken an hat oder ein buntes Kränzchen aus Blumen auf dem Kopf trägt, habe ich entschieden, dass Tee bei jedem Wetter geht. Ob es eisig kalt ist oder unerträgliche Schwüle herrscht: Tee ist kalt sowie warm ein Genuss.
Bei den unendlich vielen Sorten Tee, habe ich ein Obst ausgesucht, bei dem ich mir am wenigsten vorstellen konnte wie es als Tee schmeckt: Birnen.
Zutaten
3 Birnen
Zubereitung
Birnen kurz abwaschen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Im Anschluss auf ein Backblech mit Backpapier geben und gleichmäßig verteilen. Im Ofen bei 50-60°C ca. sechs Stunden trocknen. Durch das Trocknen werden die Birnen haltbar gemacht. Mit einem Holzkochlöffel (oder so etwas in der Art) die Ofenklappe einen Spalt offen halten damit die Feuchtigkeit raus kann.
Aufbewahrung
Den fertigen Birnen-Tee auf dem Backblech abkühlen lassen und anschließend in ein luftdichtes Gefäß, z.B. ein Einmachglas, geben.
Ziehzeit
Hier würde ich mindestens 10-15 Minuten ansetzen, damit sich die getrockneten Obststückchen geschmacklich gut entfalten können.
Geschmack
Vom etwas eigenartigen, leicht modrigen Geruch des getrockneten Obstes abgesehen (ich habe drei Mal daran gerochen und konnte es nicht wirklich gut und eindeutig definieren), schmeckt er leicht fruchtig, nicht zu süß, etwas exotisch und glücklicherweise nicht ganz so wie er riecht. Ein Tee für experimentierfreudige Aufguss-Liebhaber.